Jeder Neuanfang hat seine Vergangenheit: Die Reise von PAZZI von Paris nach Zürich

Jeder Neuanfang hat seine Vergangenheit: Die Reise von PAZZI von Paris nach Zürich

In der sich schnell entwickelnden Welt der Schnellrestauration (QSR) sticht PAZZI mit seinem bahnbrechenden Ansatz hervor, der die Regeln der Bequemlichkeit neu definiert. PAZZI entstand aus einer Leidenschaft für Lebensmittel und Technologie und wurde mit einer kühnen Mission gegründet: die Revolutionierung der Fast-Food-Branche durch Robotik. Was in Paris als ehrgeizige Idee begann, ist heute Realität: völlig autonome Pazzirias, in denen hochmoderne Roboter alles von der Bestellung über die Herstellung bis hin zum Servieren der Pizza übernehmen und so den Zugang zu qualitativ hochwertigen, traditionellen Pizzen erleichtern.

Wie kann die Robotik die QSR-Branche verändern?

DieQSR-Branche steht unter wachsendem Druck, Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität in Einklang zu bringen und gleichzeitig anhaltende betriebliche Herausforderungen zu bewältigen. Arbeitskräftemangel - insbesondere in den Spätschichten - führt zu hohen Fluktuationsraten und kostspieligen Umschulungen, was die Personalbesetzung zu einem ständigen Problem macht. Diese Schwierigkeiten führen häufig zu hohen finanziellen Verlusten und verdeutlichen den ständigen Kampf der Branche um die Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz.

Gleichzeitig verlangen die sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher nach gesünderen, transparenteren Menüoptionen, was die Restaurants dazu zwingt, ihr Angebot anzupassen und sich auf die steigenden Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsvorschriften einzustellen. 

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden zunehmend automatisierte Lösungen eingesetzt, wobei die Robotik eine zentrale Rolle spielt. Sie automatisieren sich wiederholende Aufgaben, sorgen für gleichbleibende Qualität, entlasten menschliche Arbeitskräfte und steigern die betriebliche Produktivität. Roboter halten auch die Produktionsstandards ein, minimieren Fehler und verbessern die Hygienestandards, indem sie den menschlichen Kontakt mit Lebensmitteln auf ein Minimum reduzieren. 

PAZZI geht noch einen Schritt weiter: Unsere völlig autonomen Küchen liefern köstliche, von der Tradition inspirierte Pizzen in weniger als fünf Minuten, und das rund um die Uhr. Eine nahtlose Mischung aus kulinarischem Erbe und technologischer Exzellenz, die sicherstellt, dass hochwertige Lebensmittel immer und überall verfügbar sind - ohne Kompromisse. 

Frühe Version des Roboter-Pizza-Systems von PAZZI (2021)

Herausforderungen meistern: Lektionen von PAZZIs früher Reise

Als PAZZI 2019 in Paris auf den Markt kam, bot es ein revolutionäres Speiseerlebnis, das sowohl Kunden als auch Branchenexperten begeisterte. Im Jahr 2022 wurde PAZZI mit dem prestigeträchtigen Food-Tech Innovation Award ausgezeichnet, der den Beitrag von PAZZI zum Fortschritt der Lebensmittelautomatisierung hervorhebt. Diese Auszeichnung unterstreicht die Rolle von PAZZI bei der Gestaltung der Zukunft der Schnellgastronomie und der Neudefinition dessen, was "Fast Food" sein sollte, indem es neue Standards für Qualität, Effizienz und Kundenerlebnis setzt.

Doch der Weg zur Innovation ist selten glatt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19, gepaart mit einer sich verändernden sozialen und marktwirtschaftlichen Dynamik, führten zu unvorhergesehenen Hindernissen. Nach sorgfältiger Abwägung dieser Herausforderungen traf PAZZI die schwierige Entscheidung, seine Pilotstandorte zu schließen und den Betrieb umzustrukturieren. Dies war zwar ein schwieriger Meilenstein, brachte aber auch wertvolle Erkenntnisse, die uns dazu veranlassten, unser Konzept und unser Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und eine nachhaltige, langfristige Vision für die Zukunft der automatisierten Gastronomie zu entwickeln. 

Eröffnung von Pazzi Paris: Sébastien Roverso empfängt die Kunden

Ein Neuanfang in der Schweiz

Jedes neue Kapitel wird mit den Lehren aus der Vergangenheit geschrieben, und für PAZZI waren diese Erfahrungen die starke Grundlage für neue Möglichkeiten. Unter neuen Eigentümern ist PAZZI nach Zürich in der Schweiz umgezogen, wo es sein revolutionäres Konzept weiter verfeinert und verbessert. Die Lehren aus den ersten Unternehmungen haben eine neue Strategie geformt, die sich auf Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und 24/7-Erreichbarkeit konzentriert. 

Mit einer erneuerten Vision, die auf Wachstum ausgerichtet ist, wird PAZZI in ganz Europa und im Nahen Osten expandieren und in den kommenden Jahren mehrere neue Standorte eröffnen. Diese Expansion wird durch ein Master-Franchise-Modell vorangetrieben, das es lokalen Unternehmern ermöglicht, das PAZZI-Erlebnis in ihre Gemeinden in verschiedenen Ländern zu bringen. Parallel zu dieser strategischen Neuausrichtung hat PAZZI eine neue Markenidentität eingeführt, die retro-futuristische Elemente mit modernem Design kombiniert, um ein einzigartiges und einprägsames Erlebnis zu schaffen. 

Unser technisches Team unter der Leitung unseres Leiters für Innovation und Robotik, SEBASTIEN ROVERSO , sorgt dafür, dass unsere Technologie auf dem neuesten Stand bleibt und unsere automatisierten Systeme einen erstklassigen Service bieten. 

Im neuen PAZZI geht es nicht nur um Automatisierung um ihrer selbst willen, sondern um die Schaffung eines nahtlosen und angenehmen Speiseerlebnisses, das zu jeder Stunde und an jedem Tag des Jahres verfügbar ist.

Der neue Look: Retro-futuristisches PAZZI (2024)

Blick nach vorn 

PAZZI blickt in die Zukunft, und es zeichnen sich spannende Entwicklungen am Horizont ab. Mit kontinuierlicher Innovation in seiner Technologie und mit strategischen Partnerschaften, einschließlich unseres Herstellers PIBRA - Industrial Solutions , und dem dreifachen Pizza-Weltmeister Thierry Graffagnino. 

Die Reise von PAZZI ist eine deutliche Erinnerung daran, dass Innovation ein fortlaufender Prozess ist. Aus Rückschlägen ergeben sich neue Chancen, und mit jeder Herausforderung ergibt sich die Möglichkeit zu wachsen und sich zu verbessern. Jetzt ist PAZZI bereit, die QSR-Branche mit seinem innovativen Konzept zu revolutionieren und Kunden auf der ganzen Welt modernste Technologie und ein unterhaltsames Pizzaerlebnis zu bieten.